Die Briten sind berühmt für ihre Teezeit, das Teetrinken ist Teil der britischen Kultur. Dabei stammen die Wurzeln aus China. Dass Tee dennoch auf heimischem Boden angebaut werden kann, zeigt das Landgut Tregothnan in Cornwall: Es ist die einzige Teeplantage auf der Insel. Weiterlesen
Kult um ‚The Queue‘
Wimbledon ist das prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt. Damit das so bleibt, halten die Veranstalter an zahlreichen Traditionen fest – von Erdbeeren mit Sahne über die Länge der Grashalme bis hin zum Schlange stehen. Weiterlesen
Flucht in die Sackgasse
Der Wikileaks-Gründer Julian Assange sitzt seit zwei Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London fest. In Schweden wird gegen ihn ermittelt, Assange bezeichnet die Anschuldigungen als erfunden, um ihm und Wikileaks zu schaden. Derweil
arbeitet er ohne Sonnenlicht und frische Luft weiter an der Enthüllungsplattform. Weiterlesen
Zukunft im Kinderzimmer
Zahlreiche Londoner können es sich nicht mehr leisten, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen. Selbst die eigenen vier Wände zu mieten, wird aufgrund der steigenden Preise in Englands Hauptstadt zunehmend schwieriger. Viele Menschen leben deshalb in WGs oder ziehen zurück zu ihren Eltern. Weiterlesen
Wundersame Welt
Der 19-jährige Stephen Sutton hat Krebs im Endstadium und könnte jeden Tag sterben. Doch bis es soweit ist, sammelt der Engländer Geld für die Jugend-Krebshilfe. Die Netzwelt ist gerührt und spendet rekordverdächtig. Mehr als 3,5 Millionen Euro hat der Teenager bereits gesammelt. Weiterlesen
Trauma der Briten
Vor 25 Jahren starben 96 Menschen während eines Fußballspiels des FC Liverpool im Hillsborough-Stadion in Sheffield. Noch immer sitzt der Schock bei den Menschen in Großbritannien tief, auch wenn endlich die Frage der Schuld geklärt ist. Weiterlesen
Ungezäunt
Weil die Winterstürme Sichtschutzzäune in den Gärten vieler Briten weggeschwemmt haben, fallen Engländer nun in den Baumärkten ein, um sich mit Holzpaneelen auszustatten. Denn: Die Briten haben lieber ihre Ruhe vor ihren Nachbarn. Doch leider waren die Baumärkte nicht auf den Andrang vorbereitet, die Nachfrage ist um das Fünffache gestiegen. Eine Zaunkrise ist ausgebrochen. Weiterlesen
The Proposal
Immer mehr Menschen wünschen sich einen außergewöhnlichen, spektakulären Heiratsantrag. Die Londoner Daisy Amodio und Tiffany Wright haben den Trend erkannt. Sie entwerfen Ideen für einen ganz persönlichen Antrag und übernehmen die Organisation. Ende des Jahres wollen sie auch nach Deutschland expandieren.
Träume, nicht mehr
Die Frauen im Gazastreifen leiden besonders unter der wirtschaftlichen Malaise, der Besatzung und der Hamas. Doch die Palästinenserinnen suchen und finden Wege, sich Gehör zu verschaffen. Eine Geschichte von meinem Besuch in Gaza Ende vergangenen Jahres.
Popstars in der Küche
Der Israeli Yotam Ottolenghi und der Palästinenser Sami Tamimi haben mit ihrem Kochbuch „Jerusalem“ nicht nur in Deutschland einen Bestseller gelandet. Sie verbindet sowohl die gemeinsame Heimat als auch die Leidenschaft für mutige kulinarische Kombinationen. Weiterlesen
Kniefreie Provokation
Mary Quant, die Erfinderin des Minirocks, wird 80 Jahre alt. Die Britin löste mit dem Stück Stoff eine gesellschaftliche Revolution aus. Weiterlesen
Bahn mit Herz
Londons antiquierte U-Bahn ist ein Dauermeckerthema. Gerade streikt sie mal wieder und legt damit die ganze Stadt lahm. Doch an manchen Stationen buhlen die Mitarbeiter um etwas Liebe – mit dem „Gedanken des Tages“. Weiterlesen
Herzlich unwillkommen
Zahlreiche Einwanderer im Vereinigten Königreich müssen zurzeit viel Diskriminierung ertragen. Die anhaltende, zum Teil aggressiv geführte Migrationsdebatte hinterlässt ihre Spuren in der britischen Bevölkerung. Dabei werden die Zuwanderer aus Osteuropa auf der Insel gebraucht.
Schluss mit Hundewindeln
Die berühmteste Zooabteilung der Welt im Nobelkaufhaus Harrods schließt Ende Januar. Einst wurden hier Alligatoren, Panther und Kamele verkauft. Ronald Reagan erwarb einmal einen Babyelefanten. Zuletzt gab es im „Pet Kingdom“ nur noch Luxusbehandlungen und –produkte für die Hunde und Hamster gutbetuchter Kunden. Weiterlesen
Old School in der Tube
Es gibt sie doch noch: Bücher lesende Menschen. Noch bevor sich die Türen der Londoner Underground schließen und aus den Lautsprechern „Mind the gap“ tönt, ziehen viele einen Krimi oder Liebesroman, einen Ratgeber oder Fachbuch aus der Tasche. Weiterlesen
Regen. Regen. Regen.
Willkommen in London! Weiterlesen